Bilder des Monats Juli 2025
Heute stand die erste Aktivierung ( DE-0566 )im July an. Das Wetter war perfekt und der ausgesuchte Spot nah am QTH. Mit dabei war das QMX und eine EFHW von K6ARK. Die Aktivierung ging 1 1/2 Stunden in den 14 CW qsos zu Stande kamen auf den Bändern 40 und 20m. Das nächste Mal nehme ich etwas mehr Power mit um zu testen ob ich mehr QSOs zu stande bekomme…
73 de DL2MBN
Die erste COTA-Aktivierung
Am Support Your Parks Weekend bin ich am 19.07.2025 in Hamburg in den Jacobipark DE-0260 gezogen und habe meine POTA-Aktivierung mit 19 QSOs auf 20 und 40 m erfolgreich zusammen bekommen. Die Bedingungen waren durchwachsen. Aber einige DF2DF-Kontakte sind trotzdem ins Log gekommen. TRX: FT-891, ANT: DF-Vertical. Testweise habe ich ein faltbares 60 W Solarpanel mitgenommen, um die Auswirkungen des MPPT-Ladereglers auf das Funkgerät zu testen. Ergebnis: keine Störungen feststellbar. Und ja, irgendwann war ich zu faul, um das Panel immer wieder in die Sonne zu legen... Der Akku war voll, der Schatten angenehm. So ließ es sich auch bei 30 Grad aushalten. Harm, DK4HAA
Zum Support Your Parks Weekend war ich in Scharbeutz an DE-0842 Ostseeküsten-Route EV10. Nachdem ich vom Ordnungsamt vertrieben wurde “das können Sie doch nicht auf dem Spielplatz machen”, habe ich mit denen geklärt, dass ich nach 18 Uhr bei weniger Bade-Betrieb am Strand weitermache. Insgesamt kamen 19 QSO, mit einigen P2P und DF2DF auf 20m und 40m ins Log. DC1TC
Ich habe mich entschlossen zum "Support your Parks Weekend" Sommer 2025 mal wieder einen für mich neuen Park zu aktivieren. Die Besenhorster Sandberge DE-0722 liegen direkt an der Elbe östlich von Hamburg in Schleswig-Holstein. Innerhalb der Park Referenz befinden sich Ruinen der ehemaligen Pulverfabrik Düneberg die seit den 1950er jahren der Natur überlassen sind. Im Wald finden sich zahlreiche Überreste was dem Ort eine ganz besondere Aura verleiht. Bei bestem Wetter arbeitete ich mit der Draußenfunker Vertical auf 15m, 17m, 20m und 40m insgesamt 49 Stationen in SSB sowie Telegraphie. Es waren extrem wenige Menschen die mir begegneten und ich konnte extreme Ruhe genießen und einige Tiere sehen. Insgesamt aus meiner Sicht eine der schönsten Aktivierungen die ich je erleben durfte! Findest du das Reh welches sich auf einem der Bilder in den Ruinen versteckt hat? Ben, DL2XU
Support Your Park – Wochenende im Juli 2025 Am Samstag, den 19.07.2025, trafen sich die OMs Yannick (DK8YS), Kim (DG9VH), Thomas (DK1TBL) und Torsten (DA6TW), um gemeinsam Funkbetrieb im Saarland zu machen. Treffpunkt war eine Wander- und Grillhütte am Waldrand von Beckingen. Von hier aus wurden zwei POTA-Parks (DE-0192 und DE-0022), ein WWFF-Park (DLFF-0105) sowie zwei Bunker (D/BL-0056 und D/BL-0291) aktiviert. Gegen 17 Uhr trafen die ersten beiden OMs vor Ort ein und begannen sofort mit dem Aufbau. Die Nachzügler Yannick und Torsten kamen etwa um 17:30 Uhr dazu. Ab ca. 18 Uhr Ortszeit waren dann alle vier OMs erfolgreich QRV. Wie man sich denken kann, ist es nicht ganz einfach, vier Portabelstationen gleichzeitig ohne gegenseitige Störungen zu betreiben. Daher einigte man sich zunächst auf FT8. Mit Senden im gleichen Zeitslot funktionierte der Betrieb reibungslos, und schon kamen die ersten QSOs ins Log. Nachdem die Pflicht-QSOs erledigt waren, wurde abwechselnd in SSB oder CW gearbeitet. Auch auf 2 m FM konnten ein paar Verbindungen geloggt werden. Gegen 21 Uhr Ortszeit wurde ein bekannter Lieferservice kontaktiert, und es gab chinesisches Essen vor Ort. Da das bestellte Besteck leider nicht mitgeliefert wurde, musste improvisiert werden: Zwei Zeltheringe dienten kurzerhand als Essstäbchen, und die Zange eines Multitools wurde zur Gabel umfunktioniert. Eigentlich war geplant, mit Sonnenuntergang auf 80 m zu wechseln, doch der massive Mückenbesuch führte schließlich dazu, dass die Stationen wieder abgebaut wurden. Gegen 22 Uhr wurde der Funkbetrieb eingestellt und der Rückzug in die jeweiligen Heimat-QTHs angetreten. Alles in allem war es eine sehr erfolgreiche Aktivierung und ein rundum gelungener Tag unter Funkfreunden. 73 de Torsten (DA6TW)
Support Your Park Aktivität im Juli 2025. 5m whip auf dem Gepäckträger, G90 mit 10w in FT8 mit der FT8TW App.
Hier ein paar Fotos einer Aktivierung von DF9HC, Haiko und DL9PK, Phillip aus Rostock im IGA-Park
Am 27.07. sind wird in den Jacobipark POTA-Referenz DE-0260 gezogen und haben diesen erfolgreich auf 20 und 40 m aktiviert. Testweise hatten wir die DF-Vertical und EFHW (als Inverted-V über einen Ast in 5 m Höhe) aufgebaut. Die Bedingungen auf den Bändern waren nicht die besten. Am Ende sind in genau einer Stunde etwas über 25 QSO ins Log gekommen. 73 Tobias, DC1TC und Harm, DK4HAA.
Am 30.07.25 war Torsten (DA6TW) im Pfälzerwald (DE-0016) auf dem Großen Hausberg (DM/RP-0463) für eine Aktivierung unterwegs.
In ca. 1,5 Std. wurden 18 QSOs auf 15m geführt. Das Wetter war schön, die Stimmung gut und die Bedingungen annehmbar.
Fazit: Ein weiterer Berg und ein weiterer Park sind im Log.
IN3/DL6PL hat an einem Tag bei wechselhaften Funkbedingungen (viel QSB) drei Parks in Südtirol aktiviert, davon gleich zwei Erstaktivierungen. Im Biotop Tartscher Bühel (IT-1321) ging es los, auf 20 m kamen in Phonie recht zügig die notwendigen QSOs ins Log, sogar zwei US-Stationen, zwischen 9:00 und 10:00 UTC gar nicht mal so häufig auf 20 m, alles in allem ein toller Park und eine schöne Erstaktivierung. Nach 22 QSOs ging es über zahlreiche Serpentinen nur noch bergauf, um in das Biotop Tartscher Leiten zu gelangen. Der Park ist an einem sehr steilen Hang gelegen und bietet eine wunderschöne Aussicht, leider sorgt eine Stromleitung für QRM. Mit aktiviertem NB war eine Aktivierung dann aber möglich, in Kombination mit dem QSB waren die QSOs zum Teil anstrengender. Trotzdem war nach 16 QSOs die Aktivierung locker geschafft und es ging weiter nach Schluderns. Das Biotop Schludernser Au war nicht ganz so spektakulär wie die vorherigen Parks und die Bedingungen wurden auch nicht besser. Nach 13 QSOs hieß es Abbau und eine weitere Aktivierung war geschafft.